
Ein Abschied voller Hoffnung und Dankbarkeit in Schönewalde
Pfarrer Volkmar Homa tritt in den Ruhestand
Weiterlesen
Pfarrer Volkmar Homa tritt in den Ruhestand
Weiterlesen
Der Vortrag "Global helath / Medizin weltweit"mit Dr. Carina Dinkel findet am 06. April 2024, 18:00 Uhr in Cafeteria des Elbe-Elster Klinikums Finsterwalde, Kirchhainer Str. 38a, statt.
Weiterlesen
Die Unterlagen dazu finden Sie unter Kontakt und Service/Formulare/Kinder- und Jugendarbeit.
Weiterlesen
Am 11. April öffnet das Gemeindehaus in Uebigau seine Türen für einen ganz besonderen Anlass: Im Rahmen des Tansania Themenjahres 2024 findet "So kocht Tansania" statt, ein einzigartiger Kochkurs, der die vielfältige und würzige Küche Tansanias in den Mittelpunkt stellt.
Weiterlesen
Das Vocalensemble Elbe-Elster, unter der Leitung von Werner Mlasowski, ist eine feste Größe in der regionalen und überregionalen Musikszene. Am 14. April lädt es zum Benefizkonzert für das Lugala Lutheran Hospital in die Kirche Hirschfeld.
Weiterlesen
Entdecken Sie am 14. April 2024, um 16 Uhr, das Leben der Brüder Graun, drei prägenden Musikern des 18. Jahrhunderts, in einer musikalischen Lesung.
Weiterlesen
Der Frühling wird musikalisch in Bad Liebenwerda! Am 13. April um 19 Uhr lädt die Nikolaikirche zum Frühlingskonzert mit dem Knabenchor Dresden.
Weiterlesen
Musiker und Musikliebhaber sind recht herzlich eingeladen, der letzten Probe vor dem großem Chorjubiläum beizuwohnen.
Weiterlesen
Anlässlich des Tansania-Jahres im Kirchenkreis Bad Liebenwerda laden wir Sie herzlich zur Vortragsreihe "Postkolonialismus" am 08. März um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Lauchhammer-Mitte 09. März um 18 Uhr im Drandorfhof Schlieben ein.
Weiterlesen
Am 9. März 2024, um 18 Uhr, erwartet die Besucher in der St.-Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda ein besonderes musikalisches Ereignis. Unter der künstlerischen Leitung von Andrea Barizza bringt die Dresdner Bläserphilharmonie das "Stabat Mater" von José Suñer Oriola zur Uraufführung – ein Werk, das tief berührt und den Geist erhebt.
Weiterlesen
Seth Shields, ein engagierter Schülerpraktikant der 9. Klasse am Evangelischen Gymnasium Doberlug-Kirchhain, taucht in die Welt der Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Bad Liebenwerda ein. Bei seiner Teilnahme an der Besichtigung des alten Pfarrhauses in Falkenberg, welches zum neuen Kirchenkreisarchiv umfunktioniert wird, sammelte Seth nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern dokumentierte auch die Führung für Interessierte, die sich über den aktuellen Baufortschritt informieren wollten.
Weiterlesen
In der Stille des Aschermittwochs versammelten sich Gläubige in einer Kirche St. Catharina in Elsterwerda, um einen besonderen Gottesdienst zu erleben, der unter dem Zeichen der Besinnung und der Gemeinschaft stand.
Weiterlesen
Wir laden herzlich zu einem Forum "Die Bedeutung der Kirche bei der Industrialisierung der Lausitz" am 21. März 2024 im Kunstgussmuseum Lauchhammer ein.
Weiterlesen
Der neue Juleica-Kurs für Erwachsene ist erfolgreich in Bad Liebenwerda gestartet.
Weiterlesen
Vom 22. bis 24.01.2024 überbrachten 10 Kinder den Sternsingersegen an öffentliche Einrichtungen, Geschäfte und Privathaushalte in Herzberg.
Weiterlesen
Sonntag, 25. Februar 2024 16 Uhr Ev. Gemeindesaal, Magisterstraße 2, Herzberg VALERIYA SHISHKOVA & „Di Vanderer“. Jiddische Lieder & Klezmer
Weiterlesen
Alle zusammen gegen den Rassismus. 27.01. • 15 Uhr • Marktplatz Herzberg
Weiterlesen
Sinfonisches Blasorchester der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun am 21. Januar spielt neben orchestralen Werken auch Bearbeitungen aus Filmmusiken Eintritt frei
Weiterlesen
Buchvorstellung mit dem Autor Joachim Krause am 06. Januar 2024 um 16 Uhr im Neuen Pfarrhaus in Beyern.
Weiterlesen
Schüler der Klassenstufe 3 und 4 der Astrid Lindgren Grundschule in Falkenberg, erlebten vor Kurzem eine besondere und besinnliche Aktivität: das Kerzenziehen.
Weiterlesen