29.09.2025
Gottesdienst zum 30. Apfeltag feiert die Vielfalt der Schöpfung

Mit einem festlichen Gottesdienst begann der 30. Apfeltag in Döllingen. Unter dem Motto der Vielfalt feierten die Besucher die Schöpfung – begleitet von Musik, Gebet und einer Predigt voller Früchte.

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am Sonntag der 30. Apfeltag im pomologischen Garten in Döllingen eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten sich unter freiem Himmel versammelt, um gemeinsam zu feiern und zu danken. Musikalisch wurde der Gottesdienst schwungvoll von der Band „Anstoß“ aus Lauchhammer begleitet. Die Liturgie lag in den Händen der Lektorinnen und Lektoren aus dem Pfarrbereich Elster-Röderland. René Teutsch, Brunhilde Leidreiter, Harald Kieper, Gudrun Kießler und Steffen Leidreiter gestalteten und führten sie den Gottesdienst gemeinsam – ein eindrucksvolles Beispiel für das lebendige Miteinander der Lektorinnen und Lektoren.

Im Mittelpunkt stand die Predigt über Früchte als Sinnbilder für Menschen. Die Betrachtung begann mit einer Zitrone: sauer, frisch und belebend – so wie auch Menschen manchmal wirken. Eine Nuss wiederum steht für den „harten Kern und weichen Inhalt“: Manche geben sich streng, sind im Inneren aber voller Güte. Die Banane – krumm, weich und süß, manchmal auch zerdrückt – erinnerte daran, dass Menschen empfindsam sind, Harmonie suchen und verletzlich sein können. Der Apfel schließlich, fest und aromatisch, aber mitunter mit Macken oder einem Wurm, wurde als Bild für Menschen beschrieben, die energisch sind, aber auch Fehler haben. Die Botschaft: „Gott schuf ein jedes nach seiner Art“. Die Vielfalt der Schöpfung ist gewollt und von Gott geliebt. So wie es viele unterschiedliche Früchte gibt, so gibt es auch viele verschiedene Menschen – jeder einzigartig, jeder wertvoll. Wenn alle gleich wären, wäre das Leben eintönig. Gott gefällt die Vielfalt, und darum sollen auch wir einander so annehmen, wie wir geschaffen sind. „Oro mei – kommt und seht und erzählt von Gottes wunderbarer Schöpfung“, lwie das Lied von den Cook-Inseln lautete der Leitgedanke des Gottesdienstes. Ein Gedanke, der wunderbar zum Apfeltag passt, der Jahr für Jahr die Vielfalt der Früchte und die Freude an der Natur in den Mittelpunkt stellt.

So begann der Jubiläumstag nicht nur mit Musik und Gebet, sondern auch mit der klaren Erinnerung: Die bunte Vielfalt – in Gottes Garten wie unter den Menschen – ist ein Geschenk, das das Leben reich macht.


Mehr Fotos

Gottesdienst zum 30. Apfeltag  S. Bugajowa