26.09.2025
Perspektivwechsel: Freiwilligendienst in Tansania im Fokus

Unter dem Titel „Perspektivwechsel“ stand ein besonderer Nachmittag im Elsterschlossgymnasium, der Einblicke in das Leben und Arbeiten in Tansania bot. Im Mittelpunkt stand der Freiwilligendienst, den junge Menschen über das Leipziger Missionswerk leisten können.

Nach der Begrüßung durch den Freundeskreis Lugala stellte sich zunächst das Podium vor: Anna Mehlhorn vom Leipziger Missionswerk sowie Pauline Müller, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Tansania verbracht hat. Den Bogen zum Tansania-Jahr 2024 schlug die Vorstellung der großen Spendenaktion beim Maschinenbauer Takraf in Lauchhammer. Andreas Richter (Initiator), Eike Adler (Teamleiter Marketing) und Marion Stoelzner (Referentin Marketing) übergaben einen symbolischen Scheck und zeigten so, wie sehr die Partnerschaft mit dem Lugala Hospital auch in der regionalen Wirtschaft Unterstützung findet. Einblicke in die aktuelle Situationdes Krankenhauses gab Andrea Widmer aus dem Lugala Arbeitskreis, die gerade erst von einer Reise nach Tansania zurückgekehrt war. Mit frischen Eindrücken berichtete sie von den Entwicklungen vor Ort. Die Moderation lag in den Händen von Almuth, die mit viel Fingerspitzengefühl durch den Abend führte.

Besonders eindrucksvoll war der Erfahrungsbericht von Pauline Müller. Mit spürbarem Herzblut, anschaulichen Bildern und sehr persönlichen Geschichten nahm sie die Zuhörenden mit in ihren Alltag in Tansania. Sie schilderte, wie es ist, in einer fremden Kultur Fuß zu fassen, welche Herausforderungen sie meistern musste und wie viel sie dabei gelernt hat – über sich selbst und über das Leben in einer ganz anderen Umgebung. Einprägsam erzählte sie davon, wie sie gemeinsam mit den Menschen vor Ort gekocht hat, welche Freude und Gemeinschaft dabei entstand, und wie bereichernd es war, neue Gewürze, Gerichte und Lebensweisen kennenzulernen. Vor allem aber berichtete sie von Begegnungen, die sie tief berührt haben: Gespräche, Freundschaften und Momente, die ihren Blick auf die Welt nachhaltig verändert haben.  Die Gäste hörten aufmerksam zu und zeigten großes Interesse. Besonders erfreulich war, dass auch eine Jugendliche im Publikum saß. Für sie bot der Vortrag viele wertvolle Impulse, etwa zur Frage, wie junge Menschen ihren eigenen Weg im Ausland gestalten können. Zum Dank überreichte der Freundeskreis den Referentinnen kleine Präsente: einen Stoffbeutel sowie das beliebte Lugala-Kochbuch. Beide Geschenke wurden mit sichtbarer Freude angenommen – und unterstrichen noch einmal die persönliche Verbundenheit, die durch den Abend spürbar wurde. Auch der begleitende Verkauf von Produkten aus dem Weltladen fand regen Zuspruch. Die Einnahmen kommen ebenfalls der Arbeit in Lugala zugute.

Die Organisatoren waren sich einig: Solche Themen verdienen es, künftig noch stärker direkt in den Schulalltag eingebunden zu werden – damit noch mehr Jugendliche einen echten „Perspektivwechsel“ erleben können.


Mehr Fotos

Vortrag "Perspektivwechel"  Andrea Haupt Vortrag "Perspektivwechel"  Andrea Haupt