ERGEBNISSE: 84
TANZ DURCH DIE ZEIT
Am Sonntag, dem 2. November gibt Felix Thiedemann in dem Evangelischen Gemeindesaal (Magisterstraße 2) in Herzberg um 16 Uhr ein Konzert auf dem Violoncello. Er spielt Suiten von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Gaspar Cassado, Benjamin Britten und Sam Hylton.Es gibt nur wenige Werke für Streichinstrumente allein; Joh. Seb. Bachs 6 Suiten für Violoncello solo gehören heute zu den meistgespielten Werken für diese Besetzung. In den Suiten – Abfolge von Tanzsätzen – zeigt Bach die Möglichkeiten des Violoncellos als virtuoses Solo-Instrument. Die Kompositionen stellen hohe technische Anforderungen an den Musiker.
Felix Thiedemann, aufgewachsen in Tübingen, erhielt ersten Cello-Unterricht mit 6 Jahren in der Tübinger Musikschule (bei J. Hasten). Nach einem Musikstudium in Weimar, Frankfurt/M., Paris und Trossingen (bei Mario de Secondi) erhielt er 2013 das Diplom und studierte danach „Historische Aufführungspraxis“ bei Kristin von der Goltz in München. 2016 schloss er sein Masterstudium erfolgreich ab.
Felix Thiedemann arbeitet gerne als Generalbassspieler und Kammermusiker und gewann bereits mehrere Preise mit verschiedenen Ensembles; außerdem organisiert er seit 10 Jahren das vielklang-Festival in Tübingen. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören, das Zemlinsky-Quartett, das Trio Opus 8, das Asasselo-Quartett, Marthe Perl, Klaus Mertens, Martin Stadler und Werner Matzke. Seit der Saison 23/24 ist er stellvertretender Solo-Cellist an der Operá National de Paris.
Gemeindenachmittag
Probe Kinder- & Jugendchor
musikalisches Morgengebet
Kantoreiprobe
Taize Andacht
07.
Nov.25
Junge Gemeinde
19:00-20:30
Kirche St. Nikolai Uebigau Uebigau-Wahrenbrück
Kinder & Jugend
Junge Gemeinde
Jiddische Lieder & Klezmer
VALERIYA SHISHKOVA & „Di Vanderer“.Jiddische Lieder & Klezmer
Lidl un nign fun hofenung un glik
(Lieder über die Hoffnung und das Glück)
Valeriya Shishkova - Gesang
Solomon Levin - Klavier, Flöte
Gennadi Nepomnischi - Klarinette
MIR GEjEN ZUSAMEN Jiddische Lieder & Klezmer
Lidl un nign fun hofenung un glik(Lieder über die Hoffnung und das Glück)
VALERIYA SHISHKOVA Gesang
SOLOMON LEVIN Klavier, Flöte
GENNADI NEPOMNISCHI Klarinette
Am Gedenktag, dem 9. November, gastieren Valeriya Shishkova und das Duo „Di Vanderer“ um 16 Uhr im Ev. Gemeindesaal (Magisterstraße 2) in Herzberg.
Valeriya Shishkova gilt deutschlandweit als eine der überzeugendsten Interpretinnen jiddischer Lieder. Zahlreiche Konzertgastspiele von Bremen bis München brachten der Preisträgerin des 3rd International Jewish Music Competition Amsterdam in den vergangenen Jahren große Anerkennung in Deutschland, aber auch in der internationalen Szene. Das mag vor allem an der besonderen Persönlichkeit Shishkovas liegen, die Wärme, Empathie und innige Anteilnahme zu verschenken weiß.
Die Sängerin vermag es, ihre reiche Gefühlswelt – den großen Reichtum ihrer Seele – mit ihrem Publikum zu teilen.
In ihrem fröhlichen, emotionsreichen Konzertprogramm begibt sich Shishkova gemeinsam mit dem Duo "Di Vanderer" auf die Suche nach dem Neuen im schon vergessenen Alten. Sie lassen sich von Liedern vergangener Jahrhunderte inspirieren, deren Ursprünge in der osteuropäisch-jüdischen Tradition liegen, und in denen sie Parallelen zum heutigen Leben und zur modernen jiddischen Kultur entdecken. Lebensfreude und Humor, ungekünstelte Offenbarung und helle Melancholie liegen hier nach wie vor dicht beieinander.
Der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ sei herzlich für die finanzielle Unterstützung gedankt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Andachten zur Friedensdekade
Seniorenkreis
Probe Kinder- & Jugendchor
musikalisches Morgengebet
Kantoreiprobe
Konzert für Santur, Gesang und Klavier
Konzert für Santur, Gesang und Orgelmit Vahid Shahidifar (Halle), Radwan Alhalak (Hamburg) und Gerhard Noetzel (Halle)
Traditionelle persische Melodien treffen europäische Klassik u.a. von F. Schubert und L. v. Beethoven
Seien Sie gespannt auf ein einmaliges Ensemble mit persischer Santur und Gesang, Trommeln und Orgelbegleitung
Tickets Abendkasse
12 €; erm 10 €
Trauercafé
Trauercafé im Pfarrhaus MühlbergAndacht zum Volkstrauertag
Gedenken der Opfer der KriegeKonzert für 4 Hände am Klavier
BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN… Musik aus der Welt des Theaters für 4 Hände am Klavier
mit Solveig und Christopher Lichtenstein
Konzertjahresrückblick mit Fotoshow
„Bretter, die die Welt bedeuten“ für 4 Hände am Klavier
Am Sonntag, dem 16. November 2025 findet im Evangelischen Gemeindesaal (Magisterstraße 2) in Herzberg um 16 Uhr ein Konzert unter dem Motto „Bretter, die die Welt bedeuten“ für 4 Hände am Klavier statt.Es erwartet Sie ein beschwingter Nachmittag mit bunten Klängen aus der Welt des Theaters. Ein Konzertjahresrückblick über die kirchenmusikalischen Ereignisse des vergangenen Jahres mit einer Fotoshow wird den pianistischen Teil ergänzen.
Es spielen Solveig und Christopher Lichtenstein.
Der Eintritt ist frei.