Sep 2, 2025
Musicalfreizeit 2025: Volles Haus und viel Applaus
Die Musicalfreizeit 2025 begeisterte Jung und Alt in Burxdorf.
Die kleine Kirche in Burxdorf war bis unters Dach gefüllt – und das nicht ohne Grund. 23 Kinder hatten in einer Musicalfreizeit in Koßdorf gemeinsam geprobt, gespielt, gelacht und schließlich das Ergebnis ihrer intensiven Tage präsentiert: das Stück „Ein Engel?“.
Schon die Handlung versprach eine Mischung aus Humor, Tiefgang und Aktualität. Im Himmel beginnt alles ganz harmlos – bis die kleine Angelina bei einer Chorprobe die anderen Engel dazu anstiftet, das „Ehre sei Gott“ nicht brav, sondern in einer frechen Pop- und Rap-Version anzustimmen. Die strenge Chorleiterin versteht da keinen Spaß: Als Strafe muss Angelina auf die Erde. Doch die himmlische Mission, die sie dort erwartet, ist ernst. Angelina trifft auf die schüchterne Schülerin Sabrina, die unter den Hänseleien ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler leidet. Was zunächst wie eine Strafe klingt, wird für den Engel zur Aufgabe – und für Sabrina zum Wendepunkt. Mit pfiffigen Dialogen und viel Spielfreude wurde erzählt, dass Angelinas "Chef" manches anders sieht und dass es falsch ist, wegzuschauen, wenn anderen Unrecht geschieht. Am Ende findet Sabrina den Mut, sogar ihrem schlimmsten Feind beizustehen – und erlebt eine überraschende Veränderung.
Die 23 Kinder hatten während der Freizeit nicht nur intensiv geprobt, sondern auch die gemeinsame Zeit genossen. Es wurde gespielt, gesungen, gebastelt und gelacht – und so wuchs im Laufe weniger Tage eine Gemeinschaft zusammen, die man auf der Bühne spüren konnte. Die Begeisterung war echt, die Rollen wurden mit Herz gespielt, und am Ende war es ein Musical, das nicht nur eine Geschichte erzählte, sondern auch Mut machte: Mut, sich einzusetzen, Mut, nicht wegzuschauen, Mut, anders zu handeln. Als das letzte Lied verklungen war, erhob sich ein rauschender Applaus. Familien, Freunde und Gäste feierten die jungen Darstellerinnen und Darsteller. „So viel Leben, so viel Freude – das war einfach großartig!“, schwärmte eine Besucherin beim Hinausgehen. Ein herzlicher Dank galt allen, die diese Freizeit möglich gemacht haben: den Kantor:innenen, den Gemeindepädagog:innen, den vielen helfenden Händen im Hintergrund und nicht zuletzt dem Gemeindekirchenrat Burxdorf, der die Kirche für diese besondere Aufführung geöffnet hatte.
So wurde die kleine Kirche von Burxdorf für einen Nachmittag zu einem großen Theaterraum – erfüllt von Musik, Spielfreude und der Botschaft, dass Gottes Ja zu uns auch dort spürbar wird, wo man es vielleicht am wenigsten erwartet.