08.05.2025
Europäisches Friedensläuten am 9. Mai 2025
Glockengeläut ist ein Zeichen, das jede:r versteht – ohne Worte, aber mit großer Wirkung. Am Freitag, den 9. Mai 2025 um 18 Uhr, dem Europatag, laden wir ein zum gemeinsamen Friedensläuten in ganz Europa.
Alle Glocken sollen für mindestens 15 Minuten läuten – als starkes Zeichen der Verbundenheit. Kirchengemeinden im Kirchenkreis sind eingeladen, sich entsprechend ihrer Läuteordnung mit dem umfassendsten Geläut zu beteiligen. Die Aktion kann durch ein Friedensgebet begleitet werden. Eine dafür empfohlene Arbeitshilfe steht in Anlehnung an das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zur Verfügung und wird von den Friedensbeauftragten der Landeskirchen Sachsens und Hannovers bereitgestellt.
Das gemeinsame Glockenläuten setzt ein hörbares Zeichen für den Frieden in Europa – über Konfessionen, Nationen und Grenzen hinweg. Eingebettet in die Europawoche der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Aktion Teil eines europaweiten Projekts, das auch von den Partnerstädten Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien) getragen wird. Kirchengemeinden im Kirchenkreis sind eingeladen, sich entsprechend ihrer Läuteordnung mit dem umfassendsten Geläut zu beteiligen. Die Aktion kann durch ein Friedensgebet begleitet werden. Eine Arbeitshilfe dafür steht in Anlehnung an das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zur Verfügung und wird von den Friedensbeauftragten der Landeskirchen Sachsens und Hannovers empfohlen.
Die Teilnahme kann offiziell via E-Mail an beteiligung@europe-rings-for-peace.org erfolgen. Zusätzlich können Glockenstandorte mit Bild- und Tonmaterial auf www.createsoundscape.de eingetragen werden, um das Friedensläuten digital sichtbar und hörbar zu machen.
Der Kirchenkreis ruft zur Beteiligung an diesem europaweiten Zeichen des Friedens auf.